Schwere Akne in den Griff bekommen


Ohne Isotretinoin geht´s kaum
Schwere Akne in den Griff bekommen
mauritius images / age fotostock / Ivanna Matson

Ölige Haut, massenweise Pusteln, Pickel und Mitesser im Gesicht und auf dem Rücken: Eine ausgeprägte Akne ist meist mit hohem Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Was hilft gegen die Hauterkrankung?

Immens hoher Leidensdruck

Die Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Weltweit ist jede Zehnte davon betroffen. Vor allem werden Jugendliche und junge Erwachsene davon geplagt. Mit hohem Leidensdruck: Nicht selten sind Depressionen, soziale Isolation und Ängste die Folgen der Pusteln und Pickel. Umso wichtiger ist eine effektive Behandlung. Welche der vielen Aknetherapien am besten hilft, hat jetzt eine taiwanesisches Wissenschaftsteam untersucht.

Bester Wirkstoff für Schwangere verboten

Bei der Auswertung von mehr als 210 klinischen Studien ergab sich als wirksamste Behandlung die Einnahme von Isotretinoin in Tablettenform. Der zu den sogenannten Retinoiden gehörende Wirkstoff verringert die Bildung von Talg und wirkt entzündungshemmend. Weil Retinoide die Empfindlichkeit der Haut für Sonnenlicht erhöhen, muss während der Therapie auf einen ausreichend UV-Schutz geachtet werden. Schwangere dürfen Isotretinoin nicht einnehmen, weil es das ungeborene Kind schwer schädigen kann. Gebärfähige Frauen müssen deshalb unter einer Behandlung mit Isotretionin konsequent auf die Verhütung achten.

Den zweiten Platz in puncto Wirksamkeit gegen Akne belegte eine Dreifachtherapie, bei der die Wirkstoffe als Gel oder Lotion auf die Haut aufgetragen werden. Dabei handelte es sich um ein Antibiotikum (z.B. Clindamycin oder Erythromycin), ein Isotretinoinpräparat und Benzoylperoxid.

Platz Nummer 3 erreichte eine weitere Kombitherapie. Sie besteht aus einem oral einzunehmenden Antibiotikum und zwei auf die Haut aufzutragenden Wirkstoffen (Isotretinoin und Benzoylperoxid).

Antibiotika nur bei entzündlichen Pusteln

Leiden die Patient*innen vor allem unter nicht-entzündlicher Akne, sollen keine Antibiotika angewendet werden. Auf Mitesser und Papeln haben diese keinen guten Effekt. Werden sie trotzdem eingesetzt, führt dies zudem leicht zu bakteriellen Resistenzen.

Quelle: Annals Of Family Medicine

Unsere Partnerapotheke

Apotheke im Sanupark
Frankfurter Str. 94
65239 Hochheim

zur Webseite

Unsere Partnerapotheke


Apotheke im MCN 

Borsigstraße 2-4
65205 Wiesbaden

zur Website

News

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rosen-Apotheke
Inhaberin Ulrike Stäudel
Telefon 06146/83 50 84
E-Mail service@rosen-apotheke-hochheim.de