Quark und Kleie gegen trockene Haut


Aus der Küche aufs Gesicht
Quark und Kleie gegen trockene Haut
Gerhard Leber/ imago-images.de

Trockene Haut braucht viel Pflege. Wer es ganz natürlich möchte, kann sich mit Produkten aus dem Vorrats- oder Kühlschrank seine eigene, höchst wertvolle Hautpflege zubereiten.

Traumpaar Quark und Gurke

Immer häufiger gehen Meldungen durch die Medien, dass Shampoos, Hautcremes und andere kosmetischen Pflegeprodukte schädliche Inhaltsstoffe enthalten. Da wundert es nicht, dass sich viele Menschen ihre Pflegeprodukte lieber selbst mischen. Vor allem gegen trockene Haut gibt es aus Mutter Natur eine ganze Reihe von guten Rezepten.

Klassiker unter den Hausmitteln ist Quark. Er enthält Milchsäurebakterien und soll entzündungshemmend, wohltuend und entspannend wirken. Bei trockener Haut ist die Kombination mit Gurken optimal. Dazu raspelt man eine halbe Gurke, vermischt sie mit drei Esslöffeln Quark und trägt sie für etwa zehn Minuten auf das Gesicht auf.

Karottenwasser mit Hautschutzvitamin

Auch Karotten wirken äußerlich positiv auf die Haut. Das darin enthaltene Betacarotin (Vitamin A) soll die Neubildung von Zellen anregen, die Kollagenproduktion ankurbeln und das Immunsystem stärken. In der Hautpflege wird es als wohltuende, wässrige Gesichtskur eingesetzt. Dazu entsaftet man zwei Bio-Möhren und massiert den Saft vorsichtig in die Haut ein. Nach zwanzig Minuten Einwirkungszeit nimmt man die Reste mit einem feuchten Tuch wieder ab. Zu häufig sollte man diese Kur nicht anwenden, weil sich dann die Haut durch die Farbstoffe in der Karotte vielleicht verfärbt.

Tausendsassa Weizenkleie

Ein weiterer Schönheitstipp aus dem Vorratsschrank ist die Weizenkleie. SIe ist reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Außerdem enthält sie feuchtigkeitsbindende Mehrfachzucker. Als Gesichtsmaske ist sie eine Wohltat für trockene und empfindliche Haut. Gemischt wird die Maske aus einem Esslöffel Weizenkleie, zwei Esslöffeln Buttermilch und einem Esslöffel Weizenkeimöl.

Problematische Exoten

Auch Avocado und Kokosöl eignen sich zu Herstellung reichhaltiger Gesichtsmasken. Problematisch sind hier jedoch die ökologischen Aspekte. Für Kokosöl wird immer mehr Regenwald abgeholzt, Avocados benötigen für den Anbau extrem viel Wasser. Nicht zu vergessen sind zudem die langen Transportwege. Nur für kosmetische Zwecke sollte man dieses Exoten also nicht kaufen. Wer sie jedoch ohnehin auf dem Speiseplan hat, kann einen Teil davon auch für die Gesichtspflege einsetzen:

  • Eine halbe Avocado (bitte aus Bio-Anbau!) pürieren und mit einem Teelöffel Honig und einem Esslöffel Quark mischen – fertig ist die Maske.
  • Kokosöl wird mit etwas Joghurt und Honig verrührt und für etwa zehn Minuten auf das Gesicht aufgebracht.

Quelle: Ökotest

Unsere Partnerapotheke

Apotheke im Sanupark
Frankfurter Str. 94
65239 Hochheim

zur Webseite

Unsere Partnerapotheke


Apotheke im MCN 

Borsigstraße 2-4
65205 Wiesbaden

zur Website

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rosen-Apotheke
Inhaberin Ulrike Stäudel
Telefon 06146/83 50 84
E-Mail service@rosen-apotheke-hochheim.de