Atropin bei Kurzsichtigkeit?


Neue Therapien sparen Dioptrien
Atropin bei Kurzsichtigkeit?

Immerhin 30 % der deutschen Bevölkerung leidet inzwischen unter Kurzsichtigkeit (Myopie). Diese beginnt meist in der Kindheit, verschlechtert sich aber bis zum Erwachsenenalter immer weiter. Neue Therapieansätze versprechen nun, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu stoppen.

Früh eingreifen

Wissenschaftler beschäftigen sich aktuell in zahlreichen Ländern damit, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit vor allem bei Kindern und Jugendlichen aufzuhalten. „Je eher die Myopie beginnt, desto stärker ausgeprägt wird sie gegen Ende des Jugendalters sein“, erklärt Wolf Lagrèze, Leiter der Sektion Neuroophthalmologie, Kinderophthalmologie und Schielbehandlung an der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.Zwei Therapieansätze haben sich dabei bislang bewährt: Die Behandlung mit Atropin-Augentropfen – einem Gift aus der Tollkirsche und speziell angefertigte Brillen mit 2 Sehstärken, die das Auge überlisten. Beide zielen darauf ab, das Längenwachstum des Augapfels zu stoppen – denn ein zu langer Augapfel ist in aller Regel die Ursache für die Kurzsichtigkeit.

Atropin bremst Fortschreiten der Kurzsichtigkeit

Bislang wurde Atropin vor allem von Augenärzten genutzt, um die Pupillen für die Augenuntersuchung weit zu stellen. Nun konnten Wissenschaftler mit 0,01 %igem Atropin auch das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamen. Neben zwei weiteren Publikationen bestätigt eine kleine Pilotstudie aus Freiburg die Ergebnisse. Dort wurden 56 Kinder im Alter zwischen 6 und 17 Jahren 12 Monate lang mit Atropin-Augentropfen behandelt. Obwohl sich die Augen der Kinder vor Beginn der Therapie jährlich im Durchschnitt um 1,05 Dioptrien verschlechterten, waren es nach der Behandlung nur 0,40 Dioptrien mehr.Wie Atropin das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bremst, ist noch unklar. Wissenschaftler vermuten, dass bestimmte Zellen der Netzhaut unter der Therapie den Botenstoff Dopamin freisetzen, was das Längenwachstum des Auges stoppt.
Nebenwirkungen in dieser geringen Konzentration gibt es kaum: Augenärzte beobachten lediglich eine leichte Erweiterung der Pupillen. Allerdings ist die Therapie in Deutschland noch nicht zugelassen. Wünschen Eltern dennoch eine Behandlung, müssen sie diese selbst bezahlen.

Mehrstärkenbrillen bremsen Längenwachstum des Auges

Auch mit speziellen Mehrstärkenbrillen versuchen Augenärzte aktuell das Längenwachstum der Augen aufzuhalten. Mehrstärkenbrillen bündeln das einfallende Licht an der „Stelle des schärfsten Sehens“ direkt auf der Netzhaut, und ermöglichen den Brillenträgern auch entfernte Objekte scharf zu erkennen. An allen anderen Stellen wird das Licht kurz vor der Netzhaut gebündelt – diese bleiben also leicht unterkorrigiert und bremsen das weitere Augenwachstum (näheres siehe Myopie). In China sind solche Spezialbrillen bereits auf dem Markt und sollen ab Mitte 2020 auch in Europa verkauft werden. Ihr Effekt ist allerdings nicht so stark wie die Behandlung mit Atropintropfen.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Unsere Partnerapotheke

Apotheke im Sanupark
Frankfurter Str. 94
65239 Hochheim

zur Webseite

Unsere Partnerapotheke


Apotheke im MCN 

Borsigstraße 2-4
65205 Wiesbaden

zur Website

News

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rosen-Apotheke
Inhaberin Ulrike Stäudel
Telefon 06146/83 50 84
E-Mail service@rosen-apotheke-hochheim.de